<< Zurück zur Übersicht

Präsenzfortbildung in Frankfurt am Main

28.-29.11.2025 , Frankfurt am Main Pflichtfortbildungen Präsenz

Hotel Avani Frankfurt City
Vilbeler Straße 2
60313 Frankfurt am Main
Zur Webseite

28.11.2025 13:00 - 19:00 Uhr

  • Planspiel aus dem Beratungsalltag: praktische Fälle in der Diskussion
    Dipl.-Fw. (FH) Daniel Merheim & Gerrit Tigges
    1. Entscheidend für die Beratung von Heilberufen ist die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und (Medizinrechts-) Anwälten. Das Seminar nimmt diese Schnittstelle als Basis und simuliert praktische Themen aus dem Beratungsalltag.
    2. Kein Frontalvortrag, sondern Arbeit in Kleingruppen und Rollenspielen
    3. Anhand von einem oder mehreren Praxisfällen werden Beratungsgespräche simuliert und gemeinsam mit den Referenten diskutiert und entwickelt.
    4. Folgende Themen werden jeweils aus steuerlicher und rechtlicher Sicht besprochen:
    - Gründung eines ambulanten OP-Zentrums
    - Gründung einer Praxisgemeinschaft
    - Gründung einer MVZ-GmbH
    - Steuerliche und juristische Einzelthemen, die sich im Rahmen der Praxisfälle ergeben

29.11.2025 09:00 - 11:45 Uhr

  • Steuerupdate Ärzteberatung 2025
    Dipl.-Fw. Philipp Peplowski, LL.M.
    1. Ertragsteuer
    1.1. Highlights aus dem neuen Umwandlungssteuererlass
    1.2. Haftungsfalle: Verbrauch des „halben“ Steuersatzes
    1.3. Gewerblichkeit durch ärztliches Corona-Testzentrum?
    2. Umsatzsteuer
    2.1. Praxisrelevante Änderungen bei der Kleinunternehmerregelung
    2.2. Entwarnung: Nicht-Steuerbarkeit von Innenumsätze bei Organschaft
    2.3. Geschäftsveräußerung im Ganzen bei „Unternehmenszersplitterung“
    2.4. Kooperationsverträge mit Krankenhäusern:
    Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Heilbehandlungsleistung
    2.5. Bedeutung von Kooperationsverträge zwischen Hausarztpraxen und Pflegeheimen
    2.6. Umsatzsteuerbefreiung für Haarwurzeltransplantationen bei Haarausfall
    2.7. Umsatzsteuerbefreiung für Telemedizin

29.11.2025 12:15 - 15:00 Uhr

  • Rechtsupdate 2025
    Dr. Lars Lindenau
    1. Aktuelle Gesetzgebung
    2. Aktuelle Rechtsprechung
    3. Praktische Fälle aus der Beratungspraxis
  • Programmpunkt Preis
  • Planspiel aus dem Beratungsalltag: praktische Fälle in der Diskussion 260,00 €
  • Steuerupdate Ärzteberatung 2025 | Rechtsupdate 2025 260,00 €

Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.

Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.

Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden, sowie eine Pauschale für Tagungsgetränke und Pausenversorgung.

Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis 1 Woche vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 100 € / Tag erhoben.

Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 10 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.

Programmpunkte / Referent(en)

28.11.2025 13:00 - 19:00 Uhr
Planspiel aus dem Beratungsalltag: praktische Fälle in der Diskussion

29.11.2025 09:00 - 15:00 Uhr
Steuerupdate Ärzteberatung 2025 | Rechtsupdate 2025

28.-29.11.2025, Frankfurt am Main

Präsenzfortbildung in Frankfurt am Main

Pflichtfortbildungen Präsenz

Inhalte

28.11.2025 13:00 - 19:00 Uhr

  • Planspiel aus dem Beratungsalltag: praktische Fälle in der Diskussion
    Dipl.-Fw. (FH) Daniel Merheim & Gerrit Tigges
    1. Entscheidend für die Beratung von Heilberufen ist die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und (Medizinrechts-) Anwälten. Das Seminar nimmt diese Schnittstelle als Basis und simuliert praktische Themen aus dem Beratungsalltag.
    2. Kein Frontalvortrag, sondern Arbeit in Kleingruppen und Rollenspielen
    3. Anhand von einem oder mehreren Praxisfällen werden Beratungsgespräche simuliert und gemeinsam mit den Referenten diskutiert und entwickelt.
    4. Folgende Themen werden jeweils aus steuerlicher und rechtlicher Sicht besprochen:
    - Gründung eines ambulanten OP-Zentrums
    - Gründung einer Praxisgemeinschaft
    - Gründung einer MVZ-GmbH
    - Steuerliche und juristische Einzelthemen, die sich im Rahmen der Praxisfälle ergeben

29.11.2025 09:00 - 11:45 Uhr

  • Steuerupdate Ärzteberatung 2025
    Dipl.-Fw. Philipp Peplowski, LL.M.
    1. Ertragsteuer
    1.1. Highlights aus dem neuen Umwandlungssteuererlass
    1.2. Haftungsfalle: Verbrauch des „halben“ Steuersatzes
    1.3. Gewerblichkeit durch ärztliches Corona-Testzentrum?
    2. Umsatzsteuer
    2.1. Praxisrelevante Änderungen bei der Kleinunternehmerregelung
    2.2. Entwarnung: Nicht-Steuerbarkeit von Innenumsätze bei Organschaft
    2.3. Geschäftsveräußerung im Ganzen bei „Unternehmenszersplitterung“
    2.4. Kooperationsverträge mit Krankenhäusern:
    Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Heilbehandlungsleistung
    2.5. Bedeutung von Kooperationsverträge zwischen Hausarztpraxen und Pflegeheimen
    2.6. Umsatzsteuerbefreiung für Haarwurzeltransplantationen bei Haarausfall
    2.7. Umsatzsteuerbefreiung für Telemedizin

29.11.2025 12:15 - 15:00 Uhr

  • Rechtsupdate 2025
    Dr. Lars Lindenau
    1. Aktuelle Gesetzgebung
    2. Aktuelle Rechtsprechung
    3. Praktische Fälle aus der Beratungspraxis

Gebühr

  • Programmpunkt Preis
  • Planspiel aus dem Beratungsalltag: praktische Fälle in der Diskussion 260,00 €
  • Steuerupdate Ärzteberatung 2025 | Rechtsupdate 2025 260,00 €

Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.

Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.

Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden, sowie eine Pauschale für Tagungsgetränke und Pausenversorgung.

Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis 1 Woche vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 100 € / Tag erhoben.

Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 10 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.

Tagungsort

Hotel Avani Frankfurt City
Vilbeler Straße 2
60313 Frankfurt am Main
Zur Webseite

Programmpunkte / Referent(en)

28.11.2025 13:00 - 19:00 Uhr
Planspiel aus dem Beratungsalltag: praktische Fälle in der Diskussion

29.11.2025 09:00 - 15:00 Uhr
Steuerupdate Ärzteberatung 2025 | Rechtsupdate 2025