Online-Seminar: Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 2
-
Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 2
Prof. Dr. Bert Kaminski• Aktuelle gesetzliche, nicht-ertragsteuerliche Neuregelungen mit Bezug zur Unternehmensnachfolge und damit verbundenen Praxiskonsequenzen und weitere Entwicklungen
• Übertragung von Wirtschaftsgütern bei beteiligungsidentischen Personengesellschaften – Auswirkungen auf das Verwaltungsvermögen
• Steuerliche Auswirkungen von niedrig verzinslichen Darlehen und Forderungsverzichten des Gesellschafters
o Risiken von Angehörigendarlehen
o Verzicht auf Ausgleichsforderungen im Rahmen der vorweggenommenen Unternehmensnachfolge als freigebige Zuwendung
o Verzicht des Gesellschafters auf unter dem Nennwert erworbener Forderungen
o Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
• Begünstigungstransfer bei der ErbSt
• Aktuelle Entwicklung zum 90 %-Einstiegstests gem. § 13b Abs. 2 Satz 2 ErbStG
• Bestätigung der bisherigen Rechtsprechung zur Abgrenzung des Verwaltungsvermögens (Grundstücksüberlassung an Dritte)
• Aktuelle Rechtsprechung zu Nachlassverbindlichkeiten
o Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
o Steuern auf die durch Erben rückwirkend erklärte Aufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes sind keine Nachlassverbindlichkeiten
• Zugang von Steuerbescheiden bei Gesamtrechtsnachfolge
Anmerkung:
Die Inhalte werden an die aktuelle Entwicklung angepasst, um eine zeitnahe Berücksichtigung von aktuellen Fragen zu ermöglichen.
- Programmpunkt Preis
- Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 2 120,00 €
Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.
Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.
Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden.
Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis drei Tage vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 80 € / Tag erhoben.
Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 2,5 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.
Programmpunkte / Referent(en)
25.04.2025 14:00 - 16:45 Uhr
Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 2