<< Zurück zur Übersicht

Online-Seminar: Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1

10.12.2025 09:00 - 11:45 Uhr Pflichtfortbildungen Online

  • Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1
    Prof. Dr. Bert Kaminski
    • Aktuelle gesetzliche, ertragsteuerliche Neuregelungen mit Bezug zur Unternehmensnachfolge und damit verbundenen Praxiskonsequenzen und weitere Entwicklungen
    • Nachlaufender Aufwand bei unentgeltlichen Vermögensübertragungen
    • Aktuelle Entwicklung zur Besteuerung von Veräußerungs- und Aufgabegewinnen und -verlusten
    o Wechsel der Gewinnermittlungsart – „Vergessene Wirtschaftsgüter“
    o Wegfall der Ansatzvoraussetzungen bei den Ausnahmen vom Teileinkünfteverfahren
    o Zuständigkeit für die Auflösung einer § 6b-Rücklage nach dem Ausscheiden eines Mitunternehmers
    o Einbringungsbedingter Übergang eines Gewerbesteuerfehlbetrags einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft
    • Neue Rechtsprechung zum Nießbrauch
    o Entgeltliche Ablösung eines Vorbehaltsniesbrauchs an GmbH-Anteilen
    o Übertragung eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch oder gegen Gewährung von Versorgungsleistungen
    • Aktuelles zu § 15a EStG mit Bezug zur Unternehmensnachfolge
    o Verlustausgleich durch Einlagen nach sog. Mehrentnahmen in den Vorjahren
    o Zur Anwendung des § 8c KStG auf Verluste gem. § 15a EStG
    • BMF-Schr. v. 4.9.2024 zur steuerlichen Anerkennung von disquotalen Gewinnausschüttungen und damit verbundene Implikationen für die Unternehmensnachfolge
    • Aktuelle Entwicklungen zur vGA mit Bezug zur Unternehmensnachfolge
    o Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern
    o Ansatzvoraussetzungen für eine Pensionsrückstellung

    Anmerkung:
    Die Inhalte werden an die aktuelle Entwicklung angepasst, um eine zeitnahe Berücksichtigung von aktuellen Fragen zu ermöglichen.
  • Programmpunkt Preis
  • Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1 120,00 €

Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.

Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.

Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden.

Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis drei Tage vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 80 € / Tag erhoben.

Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 2,5 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.

Programmpunkte / Referent(en)

10.12.2025 09:00 - 11:45 Uhr
Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1

10.12.2025 09:00 - 11:45 Uhr,

Online-Seminar: Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1

Pflichtfortbildungen Online

Inhalte

  • Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1
    Prof. Dr. Bert Kaminski
    • Aktuelle gesetzliche, ertragsteuerliche Neuregelungen mit Bezug zur Unternehmensnachfolge und damit verbundenen Praxiskonsequenzen und weitere Entwicklungen
    • Nachlaufender Aufwand bei unentgeltlichen Vermögensübertragungen
    • Aktuelle Entwicklung zur Besteuerung von Veräußerungs- und Aufgabegewinnen und -verlusten
    o Wechsel der Gewinnermittlungsart – „Vergessene Wirtschaftsgüter“
    o Wegfall der Ansatzvoraussetzungen bei den Ausnahmen vom Teileinkünfteverfahren
    o Zuständigkeit für die Auflösung einer § 6b-Rücklage nach dem Ausscheiden eines Mitunternehmers
    o Einbringungsbedingter Übergang eines Gewerbesteuerfehlbetrags einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft
    • Neue Rechtsprechung zum Nießbrauch
    o Entgeltliche Ablösung eines Vorbehaltsniesbrauchs an GmbH-Anteilen
    o Übertragung eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch oder gegen Gewährung von Versorgungsleistungen
    • Aktuelles zu § 15a EStG mit Bezug zur Unternehmensnachfolge
    o Verlustausgleich durch Einlagen nach sog. Mehrentnahmen in den Vorjahren
    o Zur Anwendung des § 8c KStG auf Verluste gem. § 15a EStG
    • BMF-Schr. v. 4.9.2024 zur steuerlichen Anerkennung von disquotalen Gewinnausschüttungen und damit verbundene Implikationen für die Unternehmensnachfolge
    • Aktuelle Entwicklungen zur vGA mit Bezug zur Unternehmensnachfolge
    o Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern
    o Ansatzvoraussetzungen für eine Pensionsrückstellung

    Anmerkung:
    Die Inhalte werden an die aktuelle Entwicklung angepasst, um eine zeitnahe Berücksichtigung von aktuellen Fragen zu ermöglichen.

Gebühr

  • Programmpunkt Preis
  • Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1 120,00 €

Die Gebühren verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.

Zum 1.1.2025 ist diese Fortbildung gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8%.

Die Tagungsgebühren beinhalten Seminarunterlagen, die Ihnen in elektronischer Form als Download bereitgestellt werden.

Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis drei Tage vor dem Seminar möglich. Bei einer späteren Stornierung wird eine Pauschale von 80 € / Tag erhoben.

Die vollumfängliche Teilnahme an dieser Fortbildung wird Ihnen mit 2,5 Zeitstunden im Sinne von § 5 der Fachberater-Richtlinien anerkannt.

Programmpunkte / Referent(en)

10.12.2025 09:00 - 11:45 Uhr
Aktuelle steuerliche Beratungsaspekte bei der Unternehmensnachfolge Teil 1