<< Zurück zur Übersicht

Kombinationslehrgang zum/zur Fachberater/-in für Nachlassgestaltung und Testamentsvollstreckung (DStV e.V.) 2025 mit Präsenz-Seminaren in Hannover

11.09.2025-25.04.2026 Fachberater-Lehrgänge Kombination

  • Dauer des Lehrgangs: ca. 120 Zeitstunden
  • Der Anteil der Präsenz-Veranstaltungen beträgt in etwa 70%, 30% der Lerninhalte werden online vermittelt.
  • Die Präsenzveranstaltungen finden in Hannover statt.
  • Anmeldeschluss ist der 10.09.2025.
  • Eine Anmeldung wird bis spätestens 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn empfohlen.
  • Die Prüfungen werden in Form von zwei schriftlichen Leistungskontrollen mit einer Gesamtdauer von 270 Minuten in Präsenz in Hannover geschrieben.
  • Sie erfahren eine persönliche Betreuung durch das DStI und haben die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle mit den Referenten und Referentinnen zu kommunizieren.

Lehrgangsblock 1

  • Der Steuerberater in der Nachfolgegestaltung
    Dipl.-Kfm. Thomas Terhaag
    • Berufsrecht
    • Haftpflichtversicherung
    • Organisation
    • Marketing
  • Erbrechtliche Basis
    Hansjörg Tamoj
  • Familienrecht in Bezug zum Erbrecht
    Prof. Dr. Ludwig Kroiß
    o Güterstand
    o Adoption
    o Ehegattenerbrecht
    o Pflichtteilsrecht etc.
  • NachlassverfahrensR und Nachlassverwaltung
    Prof. Dr. Ludwig Kroiß
  • Mediation und TV
    Dr. Thomas R. Henschel
  • Grundlagen der Testamentsvollstreckung inkl. Vergütung
    Eberhard Rott

Lehrgangsblock 2

  • Darstellung von Vereinbarungen im Rahmen der Testamentsvollstreckung
    Hansjörg Tamoj
  • Erbenhaftung
    Dr. Stephanie Herzog
  • Steuerrecht in der Testamentsvollstreckung
    Dipl.-Bw. Rainer Zimmermann
  • Bewertung von Immobilien
    Dr.-Ing. Björn Haack
  • Estate Planning
    Eberhard Rott
    • Herangehensweise in der Nachfolgeplanung
    • Gestaltung der letztwilligen Verfügungen
  • Vollmachten
    Dipl.-Bw. (BA) Peter Hinrich Meier
    • Alles rund um die Vollmacht (incl. Betreuungsrecht, soweit betroffen)
  • Nachfolgegestaltung Gesellschaftsrecht
    Dr. Luise Hauschild
  • Nachlassinsolvenz
    Dr. Christian Frystatzki
  • Organisation des erbrechtlichen Mandates
    Hannah Marlena Meier
  • Internationales Erbrecht
    Dr. Stephanie Herzog
  • Fallstudien I
    Eberhard Rott
  • Fallstudien II
    Hansjörg Tamoj
  • Preisgruppe Preis
  • Verbandsmitglieder 4.400,00 €
  • Weiterer Teilnehmer / Verbandsmitglieder 3.740,00 €
  • Nichtverbandsmitglieder 4.700,00 €
  • Weiterer Teilnehmer / Nichtverbandsmitglieder 3.995,00 €
  • Teilnehmer Verbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.740,00 €
  • Teilnehmer Nichtverbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.995,00 €
  • Verbandsmitglieder und AGT-Zertifizierung 3.200,00 €
  • Nichtverbandsmitglieder und AGT-Zertifizierung 3.450,00 €


Alle Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt. Für die Teilnahme an den Prüfungen werden € 120,00 / Leistungskontrolle berechnet. Zum 1.1.2025 ist dieser Lehrgang gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8 %.

Für die spätere Zulassung als Fachberater (DStV e.V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750 € zzgl. USt. zu zahlen.

Die Gebühr umfasst den Lehrgang mit 120 Zeitstunden, Verpflegung bei den Präsenzterminen, ausführliche Selbstlernmaterialien und die kostenlose Nutzung des Haufe Steuer Office Gold für die Dauer des Lehrgangs.

Die Gebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Zahlung kann auch in zwei gleichen Teilbeträgen (jeweils nach Erhalt der Rechnung und bis 10 Tage vor Beginn des 2. Lehrgangsblocks) vorgenommen werden.

Sonderrabatt: 15% für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines anderen DStI-Fachberaterlehrganges.

Wir akzeptieren Bildungsschecks o.ä. Fördermöglichkeiten. Bitte berücksichtigen Sie auch regionale Förderangebote Ihres Bundeslandes.

Termine

  • Lehrgangsblock 1
  • Präsenz11.-13.09.2025
  • Online24.-25.09.2025
  • Online08.-09.10.2025
  • Präsenz06.-08.11.2025
  • Lehrgangsblock 2
  • Online20.-22.01.2026
  • Online28.-29.01.2026
  • Präsenz25.-28.02.2026
  • Online17.-18.03.2026
  • Präsenz23.-25.04.2026
  • Prüfung I06.12.2025
  • Prüfung II18.05.2026

Lehrgangsunterlagen

Die Lehrgangsunterlagen (Skripten, Foliensätze, Selbstlernelemente) werden Ihnen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Eröffnungsveranstaltung.

11.09.2025-25.04.2026,

Kombinationslehrgang zum/zur Fachberater/-in für Nachlassgestaltung und Testamentsvollstreckung (DStV e.V.) 2025 mit Präsenz-Seminaren in Hannover

Fachberater-Lehrgänge Kombination

Struktur

  • Dauer des Lehrgangs: ca. 120 Zeitstunden
  • Der Anteil der Präsenz-Veranstaltungen beträgt in etwa 70%, 30% der Lerninhalte werden online vermittelt.
  • Die Präsenzveranstaltungen finden in Hannover statt.
  • Anmeldeschluss ist der 10.09.2025.
  • Eine Anmeldung wird bis spätestens 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn empfohlen.
  • Die Prüfungen werden in Form von zwei schriftlichen Leistungskontrollen mit einer Gesamtdauer von 270 Minuten in Präsenz in Hannover geschrieben.
  • Sie erfahren eine persönliche Betreuung durch das DStI und haben die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle mit den Referenten und Referentinnen zu kommunizieren.

Inhalte

Lehrgangsblock 1

  • Der Steuerberater in der Nachfolgegestaltung
    Dipl.-Kfm. Thomas Terhaag
    • Berufsrecht
    • Haftpflichtversicherung
    • Organisation
    • Marketing
  • Erbrechtliche Basis
    Hansjörg Tamoj
  • Familienrecht in Bezug zum Erbrecht
    Prof. Dr. Ludwig Kroiß
    o Güterstand
    o Adoption
    o Ehegattenerbrecht
    o Pflichtteilsrecht etc.
  • NachlassverfahrensR und Nachlassverwaltung
    Prof. Dr. Ludwig Kroiß
  • Mediation und TV
    Dr. Thomas R. Henschel
  • Grundlagen der Testamentsvollstreckung inkl. Vergütung
    Eberhard Rott

Lehrgangsblock 2

  • Darstellung von Vereinbarungen im Rahmen der Testamentsvollstreckung
    Hansjörg Tamoj
  • Erbenhaftung
    Dr. Stephanie Herzog
  • Steuerrecht in der Testamentsvollstreckung
    Dipl.-Bw. Rainer Zimmermann
  • Bewertung von Immobilien
    Dr.-Ing. Björn Haack
  • Estate Planning
    Eberhard Rott
    • Herangehensweise in der Nachfolgeplanung
    • Gestaltung der letztwilligen Verfügungen
  • Vollmachten
    Dipl.-Bw. (BA) Peter Hinrich Meier
    • Alles rund um die Vollmacht (incl. Betreuungsrecht, soweit betroffen)
  • Nachfolgegestaltung Gesellschaftsrecht
    Dr. Luise Hauschild
  • Nachlassinsolvenz
    Dr. Christian Frystatzki
  • Organisation des erbrechtlichen Mandates
    Hannah Marlena Meier
  • Internationales Erbrecht
    Dr. Stephanie Herzog
  • Fallstudien I
    Eberhard Rott
  • Fallstudien II
    Hansjörg Tamoj

Gebühr

  • Preisgruppe Preis
  • Verbandsmitglieder 4.400,00 €
  • Weiterer Teilnehmer / Verbandsmitglieder 3.740,00 €
  • Nichtverbandsmitglieder 4.700,00 €
  • Weiterer Teilnehmer / Nichtverbandsmitglieder 3.995,00 €
  • Teilnehmer Verbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.740,00 €
  • Teilnehmer Nichtverbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.995,00 €
  • Verbandsmitglieder und AGT-Zertifizierung 3.200,00 €
  • Nichtverbandsmitglieder und AGT-Zertifizierung 3.450,00 €


Alle Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt. Für die Teilnahme an den Prüfungen werden € 120,00 / Leistungskontrolle berechnet. Zum 1.1.2025 ist dieser Lehrgang gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8 %.

Für die spätere Zulassung als Fachberater (DStV e.V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750 € zzgl. USt. zu zahlen.

Die Gebühr umfasst den Lehrgang mit 120 Zeitstunden, Verpflegung bei den Präsenzterminen, ausführliche Selbstlernmaterialien und die kostenlose Nutzung des Haufe Steuer Office Gold für die Dauer des Lehrgangs.

Die Gebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Zahlung kann auch in zwei gleichen Teilbeträgen (jeweils nach Erhalt der Rechnung und bis 10 Tage vor Beginn des 2. Lehrgangsblocks) vorgenommen werden.

Sonderrabatt: 15% für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines anderen DStI-Fachberaterlehrganges.

Wir akzeptieren Bildungsschecks o.ä. Fördermöglichkeiten. Bitte berücksichtigen Sie auch regionale Förderangebote Ihres Bundeslandes.

Termine

  • Präsenz11.-13.09.2025
  • Online24.-25.09.2025
  • Online08.-09.10.2025
  • Präsenz06.-08.11.2025
  • Online20.-22.01.2026
  • Online28.-29.01.2026
  • Präsenz25.-28.02.2026
  • Online17.-18.03.2026
  • Präsenz23.-25.04.2026
  • Prüfung I06.12.2025
  • Prüfung II18.05.2026

Referenten

Lehrgangsunterlagen

Die Lehrgangsunterlagen (Skripten, Foliensätze, Selbstlernelemente) werden Ihnen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Eröffnungsveranstaltung.