Kombinations-Lehrgang: Fachberater/-in für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.) 2025 mit Präsenz-Seminaren in Hamburg
- Dauer des Lehrgangs: 120 Zeitstunden
- Der Anteil der Präsenz- und Live-Online-Veranstaltungen beträgt in etwa 80%, 20% der Lerninhalte werden durch Selbstlernmaterialien vermittelt.
- Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Bearbeitung der Selbstlernmaterialien ein.
- Anmeldeschluss ist der 22.09.2025.
- Die Prüfungen werden in Form von zwei schriftlichen Leistungskontrollen mit einer Gesamtdauer von 270 Minuten in Präsenz in Hamburg geschrieben.
- Sie erfahren eine persönliche Betreuung durch das DStI und haben die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle mit den Referenten und Referentinnen zu kommunizieren.
Lehrgangsblock 1
-
Eröffnung
Dipl.-Kfm. Dr. Martin Strahl
-
Steuerbegünstigte Zwecke, Mildtätigkeit § 53 AO Förderung der Allgemeinheit und formelle Anforderungen
Matthias Pruns
-
Selbstlosigkeit, Unmittelbarkeit, Ausschließlichkeit
Dipl.-Kfm. Dr. Martin Strahl
-
Tatsächliche Geschäftsführung, zeitnahe Mittelverwendung, Rücklagenbildung Teil 1
Dipl.-Fw. (FH) Andreas Kümpel
-
Vereinsrecht sowie Besonderheiten der gGmbH
Hansjörg Tamoj
-
Stiftungsrecht und Stiftungsaufsicht
Mag. rer. fisc. Dr. Mirko Wolfgang Brill
-
Haftungsrecht (Zivil- und Steuerrecht)
Mag. rer. fisc. Dr. Mirko Wolfgang Brill
-
Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
Dipl.-Kff. Petra Eiloff
-
Tatsächliche Geschäftsführung, zeitnahe Mittelverwendung, Rücklagenbildung Teil 2
Dipl.-Fw. (FH) Andreas Kümpel
-
Vermögensverwaltung (inkl. partielle Gewinnermittlung)
Dipl.-Kff. Petra Eiloff
-
Zweckbetriebe
Dr. Kristin Heidler
-
Zuwendungen, Sponsoring, Werbung
Lehrgangsblock 2
-
Ertragsteuern und Umsatzsteuer
Sascha Voigt de Oliveira
-
Rechnungslegung bei Gemeinnützigen
Dipl.Vw'in. Stephanie Gies
-
Tax Compliance Management System (TCMS) bei Gemeinnützigen
Dr. Mathis Kampermann
-
Steuerbegünstigungen und andere Vergünstigungen außerhalb der Ertragsteuern und Umsatzsteuer
Dr. Martin Kahsnitz
-
Steuerstrafrechtsrelevante Themen bei Gemeinnützigen
Dr. Norbert Sebastian Peters
-
Sonderaspekte der Gemeinnützigkeit
Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Joachim Schiffers
-
Verfahrensrecht / Verstöße gegen gemeinnützigkeitsrechtliche Anforderungen
- Preisgruppe Preis
- Verbandsmitglieder 4.400,00 €
- Weiterer Teilnehmer / Verbandsmitglieder 3.740,00 €
- Nichtverbandsmitglieder 4.700,00 €
- Weiterer Teilnehmer / Nichtverbandsmitglieder 3.995,00 €
- Teilnehmer Verbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.740,00 €
- Teilnehmer Nichtverbandsmitglieder eines ehemaligen DStI-Fachberaterlehrganges 3.995,00 €
Alle Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen USt.
Für die Teilnahme an den Prüfungen werden € 120,00 / Leistungskontrolle berechnet.
Zum 1.1.2025 ist dieser Lehrgang gegebenenfalls von der Umsatzsteuer befreit (Neufassung des § 4 Nr. 21 Buchst. a) UstG durch das JStG 2024). Die angegebenen Preise/Gebühren erhöhen sich dann um 8 %.
Für die spätere Zulassung als Fachberater (DStV e.V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750 € zzgl. USt. zu zahlen.
Die Gebühr umfasst den Lehrgang mit 120 Zeitstunden, Verpflegung bei den Präsenzterminen, ausführliche Selbstlernmaterialien und die kostenlose Nutzung des Haufe Steuer Office Gold für die Dauer des Lehrgangs.
Die Gebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Die Zahlung kann auch in zwei gleichen Teilbeträgen (jeweils nach Erhalt der Rechnung und bis 10 Tage vor Beginn des 2. Lehrgangsblocks) vorgenommen werden.
Sonderrabatt: 15% für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines anderen DStI-Fachberaterlehrganges.
Wir akzeptieren Bildungsschecks o.ä. Fördermöglichkeiten. Bitte berücksichtigen Sie auch regionale Förderangebote Ihres Bundeslandes.
Termine
- Lehrgangsblock 1
- Online18.09.2025
- Präsenz22.-25.09.2025
- Online01.-02.10.2025
- Online08.-09.10.2025
- Präsenz27.-29.11.2025
- Lehrgangsblock 2
- Präsenz22.-24.01.2026
- Online10.-11.02.2026
- Präsenz26.-28.02.2026
- Online18.-19.03.2026
- Prüfung I13.12.2025
- Prüfung II25.04.2026
Fachliche Leitung
Referenten
- Dipl.-Kfm. Dr. Martin Strahl
- Matthias Pruns
- Dipl.-Fw. (FH) Andreas Kümpel
- Hansjörg Tamoj
- Mag. rer. fisc. Dr. Mirko Wolfgang Brill
- Dipl.-Kff. Petra Eiloff
- Dr. Kristin Heidler
- Sascha Voigt de Oliveira
- Dipl.Vw'in. Stephanie Gies
- Dr. Mathis Kampermann
- Dr. Martin Kahsnitz
- Dr. Norbert Sebastian Peters
- Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Joachim Schiffers
Lehrgangsunterlagen
Die Lehrgangsunterlagen (Skripten, Foliensätze, Selbstlernelemente) werden Ihnen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Eröffnungsveranstaltung.